top of page

Kettenkit

 

 

16 Zähne

47 Zähne

1:2.937

O-Ring Kette 5/8" x 1/4"

112 Glieder

1000 mm

10.16 mm

 

 

 

Doppelseitige Kastenschwinge

564 mm

maximal 1 mm

 

 

 

140 Nm (Loctite 243)

  21 Nm

100 Nm

100 Nm

Kettenantrieb:

 

Zähnezahl Ritzel:

Zähnezahl Zahnkranz:

Übersetzung:

Kettenbezeichnung:

Antriebskette-Gliederzahl:

Antriebskette-Länge:

Antriebskette-Rollen-Ø:

 

Schwinge:

 

Art:

Schwingenlänge:

Höhen- und Seitenspiel:

 

Anzugsdrehmomente:

 

Ritzel:

Zahnkranz:

Achsmutter Schwinge:

Achsmuter Hinterrad:

 

 

PDF:

Kettenkit (Kette, Ritzel und Zahnkranz) ersetzen

 

Diese Anleitung ist für den Einbau einer nicht getrennten Kette (BMW Original).

 

  1. Beim ersetzen des Kettenkits, das Motorrad in neutral geschaltet auf den Hauptständer stellen und das Vorderrad oder die Gabelbrücke mit einem Spannset an einem festen Ort niederzurren.

  2. Die Ritzelabdeckung entfernen und die Sicherungsscheibe mit einem Durchschlag entsichern. Dann die Mutter des Ritzels lösen. Tipp: Fussbremse betätigen.

  3. Ketten- und Spritzschutzblech abbauen und ABS-Sensor entfernen. Hinterrad ausbauen. Tipp: Bremsklötze mit Holzkeil sichern, da der Kolben im Bremssattel unerwünscht heraus gleiten könnte.

  4. Die Kette vom Ritzel entfernen und das Ritzel mit einem geeigneten Abzieher abziehen.

  5. Axialspiel und Vertikalbewegung der Schwinglagerung prüfen. Höhen- und Seitenspiel maximal 1 mm.

  6. Jetzt die Achse der Schwinge demontieren und die Schwinge nach hinten ziehen. Dabei kann die verschlissene Kette sehr einfach zwischen Rahmen und Schwinge entfernt werden. Jetzt am besten alles reinigen, da man sehr gut heran kommt.

  7. Kettengleitschutz kontrollieren.

  8. Der Zahnkranz kann durch lösen der sechs Schrauben ersetzt werden. Anzugsdrehmoment 21 Nm.

  9. Die neue Kette zwischen Rahmen und Schwinge einsetzen und die Schwinge wieder mit gefetteter Achse montieren. Achsmutter der Schwinge mit 100 Nm anziehen.

  10. Das neue Ritzel kann mit der Sicherungsscheibe wieder montiert werden, dabei die Mutter handfest anziehen.

  11. Jetzt das Hinterrad mit Bremsanlage und ABS-Sensor einbauen. Dabei das Hinterrad gut führen.

  12. Kette einhängen und Kettenspiel einstellen, dazu Hinterrad in die entsprechende Richtung ziehen oder drücken. Wenn auf beiden Seiten die Messwerte der Schiebestücke überein stimmen, dann die Achsmutter mit 100 Nm anziehen. Dabei darf die Kette nicht zu stark gespannt werden. Um den Kettendurchhang zu prüfen muss auf dem Motorrad platz genommen werden. Dabei darf zirka 35mm bis 45mm Kettendurchhang eingestellt werden. Beim Einfedern darf die Kette keinenfalls gespannt sein!

  13. Wenn der Kettendurchhang stimmt, die Mutter des Ritzels mit Loctite 243 bestreichen und mit 140 Nm anziehen. Dabei Fussbremse betätigen.

  14. Mutter des Ritzels anschliessend mit Sicherungsscheibe kontern. Ritzelabdeckung montieren.

  15. Ketten- und Spritzschutzblech montieren.

bottom of page